Schnarchen, ein weit verbreitetes Phänomen, beeinträchtigt das Zusammenleben, ist aber kein gesundheitliches Problem. Anders verhält es sich mit dem „krankhaften“ Schnarchen mit nächtlichen Atemaussetzern, der Schlafapnoe.
Schlafapnoe stört den Schlaf, der dem Organismus Entspannung und Regeneration bringen soll. Schlafapnoe führt im Lauf der Zeit, gewissermaßen schleichend, zu
• Befindlichkeitsstörungen, Abgeschlagenheit, Müdigkeit am Tage,
• Leistungsminderung,
• Einschlafneigung am Steuer und am Arbeitsplatz mit erhöhtem Unfallrisiko,
• psychosomatischen und sozialen Problemen,
• Herz- und Kreislauf-Erkrankungen (Bluthochdruck, Herzschwäche),
• Stoffwechselstörungen (Diabetes mellitus)
• und weiteren Krankheitsrisiken.
Der Goldstandard der Behandlung ist die CPAP-Therapie, eine nächtliche Atemunterstützung mit Überdruck, der die oberen Atemwege offen hält (CPAP =
Continuos Positiv Airway Pressure). Die Behandlung mit einer Atemmaske ist jedoch für fast jeden Betroffenen ungewöhnlich und bringt zumindest am Anfang Probleme und viele Fragen mit sich:
Wie lange soll eine Maske genutzt werden?
Welche Probleme bringt die Maskentherapie mit sich?
Wie kann man sich zu einer regelmäßigen Nutzung von Gerät und Maske motivieren?
Dieser Ratgeber ist aus der Praxis entstanden und beantwortet Fragen von Betroffenen, die mit der Therapie Probleme hatten.
Der Herausgeber:
Der Bundesverband Schlafapnoe und Schlafstörungen Deutschland e. V. (BSD) versteht sich als bundesweit wirkende Dachorganisation für alle Selbsthilfegruppen, die sich der Betroffenen mit dem Schlafapnoe-Syndrom oder mit Schlafstörungen im weitesten Sinne annehmen
Ein Buch ersetzt niemals einen Experten, mit dem Sie reden und dem Sie Ihre ganz individuellen Probleme schildern. Doch dieses Buch ist, so denken wir, besser als nichts. Wenn Sie ein Maskenproblem haben, das hier nicht behandelt wird, schreiben Sie uns, faxen Sie uns Ihr Problem oder schicken Sie uns eine Mail.
Wir suchen für Sie einen Lösungsvorschlag.
BSD-Geschäftsstelle, Panoramastraße 6, 73760 Ostfildern
Fax: 0711 4599496; E-Mail: w.waldmann@bsd-selbsthilfe.de
SHG Schlafapnoe/Atemstillstand Iserlohn, http://www.schlafapnoe-iserlohn.de