Schlafapnoe als chronische Krankheit anerkannt

Eine gute Nachricht: Schlafapnoe als chronische Krankheit anerkannt

Schlafapnoe/Narkolepsie/Kataplexie sind ab 2013 in die Krankheitsliste (Morbi-RSA) aufgenommen worden.

Was ist nun der Morbi-RSA? Die Abkürzung bedeutet: Morbiditätsorientierter Risikoausgleich.

Krankenkassen, die chronische Kranke als Versicherte haben, erhalten aus dem gemeinsamen Gesundheitsfond mehr Geld. Es hat lange gedauert, bis auch die Schlafapnoe als chronische Krankheit anerkannt wurde. Damit „lohnt“ es sich für die Kassen, auch relativ teure OSAS-Patienten leitliniengerecht zu therapieren.

Aus dem Gesundheitsfond erhalten die Krankenkassen pro Versichertem eine Grundpauschale plus einem risikoadjustierten Zu- bzw Abschlag. Das heißt, Krankenkassen mit mehr kränkeren Versicherten bekommen mehr Geld als die mit mehr gesunden.

==============

Nach 4 jährigen Bemühungen ist es der SHG Schlafapnoe/Atemstillstand Iserlohn e.V.  mit dem Bundesverband (BSD) – Vorsitzender Werner Waldmann – gelungnen, dass die Schlapapnoe als chronische Krankheit nerkannt wird.

Die SHG Iserlohn bedankt sich bei dem Bundesverband BSD und Vorsitzenden Werner Waldmann!

Weitere INFO  

http://www.aok-bv.de/politik/finanzierung/morbi-rsa/

www.patientenpolitik.de

Freddy Klahold

 

 

Über Freddy Klahold

1. Vorsitzender der Selbsthilfegruppe Schlafapnoe/Atemstillstand Iserlohn e.V
Dieser Beitrag wurde unter INFO abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s