Auf Grund meiner Anfrage bezüglich der Ausschreibung der Techniker Krankenkasse (TKK) erhielt ich folgende Antwort von Heinen+Löwenstein, Herrn R. Havlena: Wir werden im Februar 2013 eine weitere Info-Veranstaltung in Oberhaussen oder Köln durchführen. Da das Thema natürlich sehr umfangreich ist, an dieser Stelle nur die wichtigen Aspekte. Im folgenden die relevanten informationen: Kein Patient hat mit qualitativen Einbußen zu rechnen. Die Gerätequalität bleibt auf hohem Niveau. Die Maskenversorgung bleibt letztlich unberührt. Die Versorgung wird sich für viele Patienten durch unser dichtes Servicenetz noch verbessern. Hausbesuche sind bei HuL immer noch standart. Bei Neuversorgungen greifen wir auf Geräte der Firmen Respironics, Devillbis, Fisher u. Payke und Resmed zurück. Ladenhüter kömmen nicht zum Einsatz. Bei Umversorgungen versuchen wir nach Möglichkeit genau die Geräre anzubringen, die der Patient vorher hatte. Letztendlich werden wir immer eine lösung im Sinne des Patienten finden. Die Versorgung der einzelnen Patienten findet entweder im SL, in den HuL Servicestützpunkten oder beim Patienten zu Hause statt. Auch hier ändert sich also nichts. Für angeschriebene Patienten durch die TKK befindet sich auf dem Anschreiben eine kostenlose Servicenummer (0800/960 02 00) die für weitere Informationen genutzt werden kann.
Wir (HuL) versorgen die Patienten erst um, wenn der Versorgungszeitraum des etweiligen Altvertrages endet. Vorher ist uns dass untersagt.
P Havlena (HuL)
Antwort ist per Mail (Rudi.Havlena@hul.e) am 21.12.1012 bei der SHG Schlafapnoe/Atemstillstand Iserlohn e.V. (Freddy Klahold fk188@t-online.de) eingegangen.