21. Juni 2012 Tag des Schlafes

vlnr: Günter König, Freddy Klahold, Günter Pöhler

Ausstellung zum „Tag des Schlafes“ im Kundenraum der Sparkasse Iserlohn eröffnet.

Die Ausstellung wurde unter großer Beteiligung Betroffener und Interessenten eröffnet und ist noch bis zum 29. Juni zu besichtigen. Freddy Klahold, Günter Pöhler und Günter König von der SHG Schlafapnoe/Atemstillstand Iserlohn und Frau Sachs, RESMED,  mussten am Eröffnungstag zahlreiche Fragen beantworten.

Phänomen Schlaf – Eine Reise durch die Geschichte des Schlafs und der Schlafmedizin -ist eine lehrreiche Posterausstellung in der Sparkasse Iserlohn.

Phänomene des Schlafs haben die Menschen schon immer fasziniert. In einer Ausstellung  im Kassenraum der Sparkasse Iserlohn werden die verschiedenen Facetten des Schlafs in 32 Postern in Großformat dargestellt. Anhand von mehr als 300 meistens farbigen Abbildungen werden in unterhaltsamer Form die unterschiedlichen Aspekte des Schlafes besprochen.

Das Spektrum der Themen reicht von Themen wie Schlafen und Lebensalter bis zu Träumen und Schlaf. Unter anderem wird das Problem der biologischen Rhythmen, das heißt die Abhängigkeit von unserer inneren Uhr angesprochen, Zunehmende Schichtarbeit aber auch Transatlantik Flüge bringen unseren inneren Takt aus dem Rhythmus. Interessante kulturelle Bezüge werden hergestellt durch die Demonstration verschiedener Schlafkulturen. Zum Beispiel ist es in Indien üblich, auch auf öffentlichen Plätzen zu schlafen. In Japan wird das Nickerchen in aller Öffentlichkeit praktiziert.
Die Poster-Ausstellung geht in aller Ausführlichkeit auf die verschiedenen Schlafstörungen wie Schlafapnoe, einer Krankheit die durch häufige Atemstillstände und Schnarchen charakterisiert ist, aber auch auf weitere Krankheiten wie das Syndrom der unruhigen Beine (Restless Legs Syndrom) und Narkolepsie ein.

Auch historische Bezüge fehlen nicht. So werden u.a. die Entwicklung des Elektroenzephalogramms, d.h. der Aufzeichnung der Gehirnströme während des Schlafes, die Geschichte der Entdeckung des REM-Schlafs und die vor über 100 Jahren entstandene Geschichte des Pickwick-Syndroms dargestellt. Ein eigenes Poster behandelt die Entwicklung einer bedeutenden Erfindung, nämlich der Therapie des Schlafapnoesyndroms mit Überdruck. Durch den  sogenannten  CPAP werden die Atemwege geschient und nächtliche Atemstillstände verhindert, Die Posterausstellung wird abgerundet durch ein Poster zur Carl Gustav Jung beeinflusst wurde.

Die Besucher haben damit die Gelegenheit, sich über die Geschichte der Schlafmedizin zu informieren aber auch gleichzeitig den aktuellen Wissensstand im Bereich Schlaf und Schlafmedizin kennen zu lernen.

Über Freddy Klahold

1. Vorsitzender der Selbsthilfegruppe Schlafapnoe/Atemstillstand Iserlohn e.V
Dieser Beitrag wurde unter INFO, Veranstaltung abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s