Was ist eine Selbsthilfegruppe?

Freddy Klahold, Vorsitzender SHG Schlafapnoe/Atemstillstand Iserlohn e.V. beantwortet die Fragen:
„Was ist eine Selbsthilfegruppe?
Wer sind wir – die Selbsthilfegruppe SHG Schlafapnoe/Atemstillstand Iserlohnn e.V.?

In den Selbsthilfegruppen schließen sich Menschen zusammmen, die sich in eigener Sache selbst helfen wollen. Eine Selbsthilfegruppe kann von Betroffenen, Angehörigen oder auch von Fachleuten ins Leben gerufen werden. Sie werden in der Regel aber nicht dauerhaft fachlich geleitet und unterscheiden sich dadurch im wesentlichen von therapeutischen oder ärztlich geleiteten Gruppen.
SHG’s wollen und können kein Ersatz für ärtzliche Behandlung sein, sondern sind eine notwendige und sinnvolle Ergänzung.

  • In Selbsthilfegruppen schließen sich Personen zusammen, die von Erkrankungen, Problemen oder Konflikte selbst betroffen oder als Angehörige mitbetroffen sind. Also Experten in eigener Sache.
  • Die Mitglieder kommen aus eigener Initiative zusammmen, um gemeinsame Ziele zu verfolgen.
  • Die Selbsthilfegruppen bestimmen als Gemeinschaft die Gruppenarbeit und werden durch einen gewählten Vorstand beraten und betreut.
  • Das aber bedeutet, dass jedes Gruppenmitglied die Verantwortung trägt, was in der Gruppe geschehen soll. Anfalllende Arbeiten sollten idealer weise abwechselnd von verschiedenen Teilnehmer wahrgenommen werden.
  • Selbsthilfegruppen treffen sich in der regel zu festgesetzten Termin, üblich kann aber auch ein unregelmäßiger Treff sein, der durch Einladungen termingerecht bekanntgegeben wird. Für die Gruppenarbeit ist es wichtig, dass die Teilnehmer/innen möglichst verbindlich und kontinuierlich an den Treffen teilnehmen. Dadurch kann das Vertrauensverhälnis aufgebaut und entwickelt werden.
  • Werden auch Sie Mitglied in einer Selsbthilfegruppe – Kommen Sie zu uns in die Selbsthilfegruppe „Schalfapnoe/Atemstillstand Iserlohn e.V.
  • Mitglied im Landesverband (LV) Nordrhein-Westfalen – LV NRW
  • Mitglied im Bundesverband Schlafapnoe Deutschland (BSD)

Selbsthilfegruppen sind selbstorganisierte Zusammenschlüsse von Menschen, die ein gleiches Problem oder Anliegen haben und gemeinsam etwas dagegen bzw. dafür unternehmen möchten. Typische Probleme sind etwa der Umgang mit chronischen oder seltenen Krankheiten, mit Lebenskrisen oder belastenden sozialen Situationen. Die Zahl der Selbsthilfegruppen in Deutschland wird auf 70.000-100.000 geschätzt. Laut dem telefonischen Gesundheitssurvey des Robert Koch-Instituts 2003 waren etwa 9 Prozent der erwachsenen Bevölkerung Deutschlands schon einmal Teilnehmer einer Selbsthilfegruppe. Fragt man danach, wie hoch der Anteil derer ist, die zum Zeitpunkt der Befragung eine Selbsthilfegruppe besuchen, so liegt dieser 2005 bei 2,8 Prozent. Selbsthilfegruppen dienen im Wesentlichen dem Informations- und Erfahrungsaustausch von Betroffenen und Angehörigen, der praktischen Lebenshilfe sowie der gegenseitigen emotionalen Unterstützung und Motivation. (Wikipedia)                                         Mittlerweile gibt es viele Beweise für den gesundheitlichen und volkswirtschaftlichen Nutzen der Selbsthilfegruppen. So wurden Umfragen getätigt und Studien angefertigt, die alle gezeigt haben, dass Mitglieder von Selbsthilfegruppen gesünder sind, eine bessere Lebensqualität haben, seltener eine ärztliche Hilfe benötigen und weniger Krankenhausaufenthalte haben. Viele Patienten haben allerdings Ängste und falsche Vorstellungen im Hinblick auf Selbsthilfegruppen. Sie haben Angst, dass es ihnen schaden könnte, wenn sie sich „outen“.                                                                                                       Sie haben auch Angst, weitere negative Erscheinungen aus dem Krankheitsbild zu erfahren; Angst, dass die Krankheit zum Mittelpunkt ihres Lebens werden könnte. Es kostet auch eine gewisse Überwindung, Hilfe anzunehmen, weil das bewusst oder kommen sie in eine Selbsthilfegruppe, lernen sie sie ohne Vorurteile kennen und stellen sie dann fest, hier kann man mir helfen. Hier kann ich Gedanken austauschen, hier habe ich verständnisvolle Ansprechpartner.

Über Freddy Klahold

1. Vorsitzender der Selbsthilfegruppe Schlafapnoe/Atemstillstand Iserlohn e.V
Dieser Beitrag wurde unter INFO abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s